Beiträge von cubitus57

    Unser 208 hat jetzt knapp 94tkm und verbraucht nicht messbar Öl. Vor 2 Jahren hat sich der Zahnriemen aufgelöst, aber es ging sofort in die Werkstatt und es wurde alles gereinigt.

    Mein C4 hat jetzt 60tkm und verbaucht auch kein Öl.


    Beim 208 sind die Zündkerzen knapp 50tkm drin und machen keine Probleme. Der Wagen wird aber auch mit Aral Ultimate 102 betrieben!

    Beim C4 auch schon 30tkm drin und keine Probleme.

    Ja, man soll dazu nicht vergessen das nicht alle autos betroffen sind.


    Stellantis sprach von 500 000 stück, milionen wurden hergestellt ...


    Meins hat neuen Zahnriement in Mai bekommen, 4.5 Jahr und 59000 km, also auch ohne ölverbrauch ... bis jetzt ( 3500 km seit mai )


    Ich bin mitglieder eines Forum mit circa 38 000 mitglieder und meistens sind mit problemen mit dem riemen, ölverbrauch ohne ende ...


    Mfg


    Philippe

    Wobei ich denke, dass man auch damit leben kann, wenn man das verbrauchte Motoröl ergänzt. Verbunden mit einer Kontrolle des Zahnriemens, reicht das verbunden mit dem jährlichen Ölwechsel aus.
    Inwiefern der hohe Ölverbrauch mit dem Zahnriemen zu tun hat, wurde bisher noch nicht dargestellt. Ich vermute eher, dass es am Konstruktionsprinzip des Motors liegt.
    Zündkerzen haben eine sehr lange Lebensdauer, meist über 100.000 km.
    So wie ich es erfuhr, waren die Zündkerzen nicht vom Abrieb des Zahnriemens betroffen. Das waren andere Teile.

    Also, wenn ich sagen kann was man in Frankreich dazu im Puretech motor Forum ...


    - Das ölverbrauch hat mit dem Zahnriemen effektiv nichts zu tun

    - Öfter kommt das ölverbrauch nach 60000-80000 km hoch ( wenn vorher kein problem da war - ampel - öldruck ... )

    - Die zündkerze zerbrechen ( tauch bei max 40000 km im Wartungsplan) manche tauchen die zündkerzen schon bei 20000 ...

    - Rumble

    und und und ...


    Ihr könnt dise Seite besuchen ( FR Sprache) da steht fas alles drin ...


    https://www.largus.fr/actualite-automobile/peugeot-citroen-ds-opel-les-principaux-problemes-du-moteur-1-2-puretech-30023247.html


    Mfg

    Philippe

    Schade das bei PSA so ein Chaos herrscht bin froh damit nichts mehr zu schaffen zu haben .



    Die sollten ehrlich sein und Kunden und Kundinnen klaren Wein 🍷 einschenken und das Intervall auf 10.000 Kilometer runter setzen. Das ewige umölen wird das Problem nie lösen, das klingt verzweifelt und hilflos. :!:

    Also, die suchen nach Lösungen ... Jetz spricht man nicht mehr von Motoraustauch, aber Motor Reinigugen mit ein Tunap Produkt. Also, man kann schon sagen das es auch nicht eine definitive gute Lösung ist.

    Mir wurde gerade zufällig ein Video bei YouTube vorgeschlagen. Ich kannte den Kanal vorher nicht, daher keine Bewertung wie "seriös".


    In den Video werden Gebrauchtwagen vorgstellt und irgendwann schwenkt die Kamera zu einem roten Crossland...

    Also in Frankreich findet man fast jeden Tag eine video für diesen Thema.


    Ja, hier ist das Thema Opel aber man findet diese Motoren sind in viele Peugeot, Citroen, DS , Opel und Toyota ( Pro-Ace)


    Und video gibt es viel.


    Während die GemeinsamAktion gegen Stellantis spricht man von potenziell 500 000 Wagen ... Leider habe ich so einer ...

    Also ist das 0w30 nicht gegen 5w30 getaucht ? Das war den Fall für die Motoren die bevor August 2018 hergestellt würden.


    In Frankreicht, ab den 20/02/2024 wurde das 0w30 PSA B71 2312 getaucht für 5W30 FPW9.55535/03 ( Quartz INEO RCP 0W30)


    Ich habe die Stellantis Dokumente dazu aber in Französich


    Das RCP sollte wichtig sein, aber ich weiss nicht genau warum ...


    Also, wenn man Heute sein Wartungs Plan beim Händler fragt, ist das Öl angepasst.


    Für mein 3008, wurde es auch geändert von 0w30 zu 0w20.


    Mfg

    Bei uns ist es so . Eine sonder garantie ist gultig für riemen und öl problemen beim Puretech. Diese Garantie ist für 10 jahre oder 175000 km. Das wurde in märz 2024 erwänt.

    Du must nur beweisen das die 3 letzte Wartungen gemacht wurden ( +/- 3 monate - 3000 km ) mit die gute teilen ( öl ... zündkerzen filter ).

    Diese Wartungen mussen nicht umbedingt in der Stellantis Gruppe gemacht werden. Ist das auch so bei euch ? Wenn man problemen hat mit den motor , und kämpfen muss, ist es einfachrer bei Peugeot, und Citroen-DS, aber die Kunden sagen das es sehr Kompliziert ist bei Opel. Also, schwer zu verstehen, es sind ja die selbe motoren. Und mehr PS (110-130) ... mehr problemen.

    Die motoren gibt es ja bei Peugeot, Citroen, DS, Opel und bei Toyota (Pro-ace)

    Also in Frankreich wird das Ölsieb gemacht nur wenn eine orange oder rote alarm hochkommt.


    Mein Zahnriemen war nicht gut, er sah wie auf den foto oben ( 4.5 jahre mit 59300 km) und wurde unter garantie getauscht.


    Leider habe ich dann 193 € bezahlt für das Ölsieb sauber zu bekommen.

    Sorry, das war nicht sehr Klar. Ja , es ist kein Prozent, es ist ein Note.


    1/5 ist sehr gut ... 2/5 ... 5/5 Sehr schelcht.


    Das Problem mit diesen Motor, ist die Segmentierung ( Hoffe das es den richtige Wort ist in Deutsch)


    Das Benzin geht dann ins öl, das dann ihre Schmiereigenschaften verliert.


    Der Zahnriehemn wir beschädigt, kleine Teile bringen dann Öldruck problemen usw ...


    In Frankreich spricht mann jeztz ( unofficiel) das öl muss mit 10000 getaucht werden.


    Spricht man in Deutschland irgendwo ( Internet, Facebook, WhatsApp von diese Puretech problemen.


    Bei uns gibt es am Fersehen, Zeitungen, Automobilzeitschriften viele Artikel.


    Als Gebrauchtwagen verlieren Autos von 4000 bis 7 000 €. Niemand will so ein Auto kaufen ...


    Hierbei den Test


    pasted-from-clipboard.png

    Hallo,


    also, wenn man von Haltbarkeit des Puretech 1.2 spricht, kann schon was los sein mit diesen motoren.


    Ich hatte von 2019 bis 2021 ein Crossy, leider hatte ich ein Unfall damit gehabt.

    Ich musste schnell ein Auto finden und bin dann jetzt mit ein 3008 Crossway 130 PS EAT8 1.2 Puretech


    Also in Frankreich ist jetzt ganz viel los mit diese Motoren.


    Wir sind ein Facebook Gruppe die fast 38000 Mitglieder hat, die problemen haben mit den Puretech 1.2 motor


    Also, man spricht von Peugeot, Citroen, DS, Opel und Toyota ProAce Wagen.


    Meistens kommt es mit den Riemen, Öl, Zündkerzen, ... problemen


    Festgestellt wurde das das Benzin im öl kommt, das zerstört dann den Riemen ... und kann bis Motor zestörung gehen


    Auch, öl ist auch nicht mehr gut wenn zu viel Benzin drinn ist.


    Ich habe nach 6 moante un 4422 km mein öl ( vom 3008) gestestet lassen und kam herauss, benzin ist im öl, also wurde 2/5 notiert ( Gut ist 1/5)

    Das alles nach mit nur 4422 km.


    Ich habe ein neuer Riemen bekommen ( unter Garantie) , 3008 hatte 4.5 Jahre und 59300 Km ( Das war den 14/05/2024)


    Ab diesen Zeitpunk werde ich mein öl nach 6 monaten ( circa 5000 km) tauchen


    Ich weiss nicht weiss in Deutschland los ist. In Frankreich sind 4800 Personnen zusammen vor Gericht gegangen ( fängt jetzt gerade an)


    Dann hat ( april 2024) Stellantis ein 10 Jahre / 175 000 km garantie für das ölverbrauch und Riemen problem gegeben, Mann muss nur die drei lezte Faktura der Wartung haben, und das benutzte öl .


    Also, die Problemen mit den Motor sind bekannt. Mehr PS, mehr problemen.


    Was man bei uns sagt

    - nur SP98

    - Start/stop desaktivieren

    - Motor heissen lasse 2 mn

    - Cool fahren bis motor heiss ist

    - Wenn heiss und möglich ist, in den touren gehen 2500-3000

    - ölwächsel minimal 10000 km


    Mfg

    Hallo,

    also, wenn man von ölwächsel spricht, kann schon was los sein mit den Puretech motoren.

    Ich hatte von 2019 bis 2021 ein Crossy, leider hatte ich ein Unfall damit gehabt.

    Ich musste schnell ein Auto finden und bin dann jetzt mit ein 3008 Crossway 130 PS EAT8 1.2 Puretech


    Also in Frankreich ist jetzt ganz viel los mit diese Motoren.


    Wir sind ein Facebook Gruppe die fast 38000 Mitglieder hat, die problemen haben mit den Puretech 1.2 motor


    Also, man spricht von Peugeot, Citroen, DS, Opel und Toyota ProAce Wagen.


    Meistens kommt es mit den Riemen, Öl, Zündkerzen, ... problemen


    Festgestellt wurde das das Benzin im öl kommt, das zerstört dann den Riemen ... und kann bis Motor zestörung gehen


    Auch, öl ist auch nicht mehr gut wenn zu viel Benzin drinn ist.


    Ich habe nach 6 moante un 4422 km mein öl ( vom 3008) gestestet lassen und kam herauss, benzin ist im öl, also wurde 2/5 notiert ( Gut ist 1/5)

    Das alles nach mit nur 4422 km.


    Ich habe ein neuer Riemen bekommen ( unter Garantie) , 3008 hatte 4.5 Jahre und 59300 Km ( Das war den 14/05/2024)


    Ab diesen Zeitpunk werde ich mein öl nach 6 monaten ( circa 5000 km) tauchen


    Ich weiss nicht weiss in Deutschland los ist. In Frankreich sind 4800 Personnen zusammen vor Gericht gegangen ( fängt jetzt gerade an)


    Dann hat ( april 2024) Stellantis ein 10 Jahre / 175 000 km garantie für das ölverbrauch und Riemen problem gegeben, Mann muss nur die drei lezte Faktura der Wartung haben, und das benutzte öl .


    Also, die Problemen mit den Motor sind bekannt. Mehr PS, mehr problemen.


    Was man bei uns sagt

    - nur SP98

    - Start/stop desaktivieren

    - Motor heissen lasse 2 mn

    - Cool fahren bis motor heiss ist

    - Wenn heiss und möglich ist, in den touren gehen 2500-3000

    - ölwächsel minimal 10000 km


    Mfg