Dann hier mal meine Eindrücke nach der ersten 600km-Tour:
Zu Platz und Größe des CLX ist ja schon alles gesagt... passt für mich immer noch hervorragend. Mehr Auto brauch ich nicht.
Die Qualität und Verarbeitung befindet sich auf einem anständigen Niveau, von dem Hartplastik an den Türen abgesehen. Allerdings stört mich das nicht mehr so sehr, wie am Anfang.
Die AGR Sitze sind tatsächlich anders, als die im Mokka. Das hatte ich zuerst auch nicht geglaubt. Mir passen sie aber fast perfekt. Auch das Problem mit zu nah am Kopf liegenden Kopfstützen kann ich nicht feststellen, bei mir ist da reichlich Platz. Einzig die ausziehbare Sitzfläche, dürfte für mein Empfinden noch etwas länger sein.
Die ganzen Fahrassistenzsysteme sind ne schöne Sache, aber nicht alles ist auf dem zweiten Blick so toll, wie es anfangs klingt. Der Spurhalter nervt, der Totwinkelwarner blinkt gefühlt nach Lust und Laune. Der Kollisonswarner warnt bei zu dichtem auffahren, aber auch wenn sich auf der Autobahn ein anders Auto vor einen setzt. Man kann die Empfindlichkeit aber in drei Stufen einstellen. Der Müdigkeitswarner überwacht den Fahrer nicht wirklich, sondern mahnt nach einer bestimmten Zeit zu einer Pause. Das soll alles nicht negativ klingen. Es ist halt alles nur ... naja.. eben da. Aber braucht nicht wirklich jemand.
Wirklich richtig gut funktioniert hingegen der Parkassi. Bisher zwar nur in Längsrichtung probiert, aber das haut hin und schont die Alufelgen vor Bordsteinkontakt
Sitz- und Lenkradheizung funktioniert etwas langsam, aber ausreichend schnell.
Das Keyless-go System funktioniert super. Man muss halt nur den Schlüssel dabei haben Das selbständige Schließen nach 25 sec funktioniert bei mir allerdings nicht.
Das Navi kann ich nur empfehlen. Die Sprachausgabe ist angenehm, die Richtungsanzeige im Display und im HUD sind gut sichtbar und eindeutig. Das hatte ich z.B. bei Navigon schon bedeutend schlechter. Genial war, als der Tank Reserve erreichte, sprang gleichzeitig das Navi an (obwohl vorher nicht aktiviert) und zeigte mir sämtliche in der Nähe befindlichen Tankstellen an. Eine ausgesucht, bestätigt und zack direkt hingeführt. Das gefällt! Nicht hingegen, dass Opel die Funktion "an das Fahrzeug senden" eingespart hat, sodass es nicht mehr die Möglichkeit gibt, eine zuvor am PC geplante Route mittels der myopel-App an das Navi zu senden.
Das Dröhnen des Subwoofers habe ich schon an anderer Stelle beschrieben. Ansonsten geht der Klang der Lautsprecher in Ordnung. Musik läuft bei mir ausschließlich über einen angeschlossenen USB-Stick. Leider werden im Display nicht mehr alle Informationen angezeigt. Mir fehlt der Interpret. Im Mokka wurde der angezeigt (der selbe Stick).
Apple CarPlay funktioniert bei mir mit Kabel. Zwar an der anderen USB-Buchse, aber egal... läuft. Volle Kontrolle via Siri über das Telefon.
Ach ja, noch kurz zur Sprachsteuerung. In einem Video wird gezeigt, dass man die nutzen kann, um z.B. bestimmte Titel eines Künstlers abspielen zu lassen. Das funktioniert bei mir leider nicht.
Nun aber zum Fahren selbst: Ich bin noch immer von der Spitzigkeit des kleinen Drillings überrascht! Keine Ahnung wie das geht, aber die 110 PS fühlen sich echt nach mehr an. Obwohl ich bisher noch kein Vollgas gegeben habe, läuft der Kleine richtig flott. Dazu kommt noch die weich schaltende Automatik. Da hatte ich anfangs bedenken wegen der spät stattfindenden Gangwechsel, aber das passt schon alles so wie es ist!
Mein Mokka mit 140 PS ging da deutlich träger zur Sache.
In Verbindung mit dem Tempomat und Verkehrsschilderkennung, ist das Fahren richtig entspannt. Warum man aber immer 2x auf "Mem" drücken muss um die neue Geschwindigkeit anzupassen, erschließt sich mir nicht. Ist aber wohl eher eine Sache der Gewohnheit.
Alles in Allem bin ich mit dem CLX sehr zufieden und ich hoffe, er wird mir ein guter und treuer Begleiter.
Beiträge von pushtoenter
-
-
ich versteh nicht, warum man bei "Loudnes on" nicht mehr den Sub hinzu regeln kann, ohne dass alles anfängt zu dröhnen? Wofür brauch ich den denn dann? Ohne Loudnes kann ich ihn zumindest ein wenig hochdrücken.
Bei mir dröhnt manchmal sogar der Lautsprecher in der Tür. Kommt halt auf das Lied an. Ich höre bestimmt nicht zu laut, habe ja schließlich noch den Hund mit im Auto. Werde das weiter beobachten, aber wenn ich da keine Lösung finde, muss die Werkstatt da mal ran.
Hatte auch versucht den Sub mit ein wenig Schaumstoff festzuklemmen, hilft aber auch nicht -
Also ich musste als der Crossi angekommen war erst einmal die Zeitzone im Navi ändern.
Danach war er auf der korrekten Sommerzeit und dann brauchte ich nur noch den "Haken" rausnehmen um auf die normale Winterzeit zu kommen
Gerdgenau so und es funzt!
-
so, nach der ersten großen Tour am WE und 600 km liegt der Verbrauch jetzt bei 7,4 Liter auf 100 km. Die Hälfte davon auf der Autobahn mit Tempomat auf 140 km/h.
-
wenn ich das richtig sehe, sollte es zu meinem graphitgrauen einen roten Schlüssel geben. Bin ich froh, dass das nicht geklappt hat. Meine sind beide schwarz und das ist auch gut so
-
Ich muss heute mal was kurioses berichten:
Hatte gestern bestimmt ne Std versucht das iPhone mit CarPlay zu verbinden, Bedienungsanleitung, Videos, das ganze Programm. Nichts hat funktioniert.
Bis ich dann einfach aus Frust den anderen USB Slot probiert habe (den ohne das Smartphone-Icon) -- und siehe da.. tadaaaaa .. es hat sofort gefunzt!
Wie bekloppt ist das denn?
Egal, jetzt funktioniert alles und lässt sich mit Siri steuern -
Auch die App hat diese Funktion nicht beim Crossland X und Grandland X. PSA hat keine Lizenz von GM/OnStar dafür.
.. und das steht wo? Zur App finde ich keine Fußnoten mit diesem Hinweis.
-
So Jungs, jetzt nochmal gaaaanz langsam
.. ich habe mir eben nochmal eure Postings durchgelesen und wir reden hier aneinander vorbei.
Meine Frage bezieht sich nicht auf die OnStar-Funktionen, sondern auf die myopel-App!
Bei OnStar steht es in den Fußnoten, dass es für den CLX nicht angeboten wird.
Aber in den Funktionen zur App ist ausdrücklich beschrieben, dass man:
"vor Fahrantritt eine Adresse an das Navigationssystem Ihres Fahrzeugs übermittel" kann, siehe hier und im App Store hier: " Übermittlung vorher festgelegter Ziele an Ihr Fahrzeug .."
Klar kann ich mich auch ins Auto setzen und die Route da eingeben. Aber ich möchte mich reinsetzen und losfahren und nicht erst noch Stundenlang ne Route mit Zwischenzielen eingeben. -
Bei mir funktioniert das auch nicht. Könnte vllt. damit zusammenhängen, dass ich das automatische Verriegeln nach dem Losfahren deaktiviert habe.
-
@hans, Gerd: na toll! Aber Danke für die Info, das war mir nicht bekannt. Wär ja zu schön gewesen. Wollte mir gerade ne Route fürs WE zusammenstellen und dann ans Fahrzeug schicken. Nun muss ich das vor Antritt der Fahrt machen, ärgerlich
Herbert: Ich meinte natürlich Version 9.3.0 der App. Auf dem iPhone ist IOS 11. Mein Fehler, habs schlecht ausgedrückt